Fotowoche Hallig Hooge 2026

 

 

Vielfältige Hallig-Natur mit immer neuen Perspektiven

28.September bis 02. Oktober 2026

auf Hallig Hooge (Nordfriesland)


Download
Hallig Hooge Fotowoche 2026 Flyer
WS Hooge 2026 Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB
Download
Hallig Hooge Fotowoche 2026
Ablaufplan Fotokurs Hallig Hooge
Hooge Workshop 2026 (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 64.7 KB

Der Foto-Workshop auf Hooge

 

 Jede Jahreszeit auf Hallig Hooge ist unendlich schön. Jeder Tag ist anders und man entdeckt allein durch die Vielfalt der Natur in Verbindung mit den technischen Möglichkeiten der Kamera neue Perspektiven, und wenn es auch nur die eigene ist, die sich verändert. 

Das Leben auf der Hallig ist abhängig von den Gezeiten und der Wetterlage. Wir fotografieren und erleben die Nordsee und das Watt, die Wellen und den Wind, die Strukturen, die Tiere die Pflanzen und das Gewusel, die Sonne und den Mond, den Tag und die Nacht.

 

Die Woche unterteilt sich in Fotoworkshops in unserem Kursraum, sowie verschieden Foto-Wandertouren und Erkundungen: die Flora und die Fauna der Hallig bei Nacht und bei Tag samt sich ständig wechselnder, einzigartiger Lichtstimmungen.

 

Bildbearbeitung, Verwaltung sowie Bildbesprechungen als auch das Erleben von Halligkultur halten wir nach Wetterlage ebenfalls flexibel. 

Die schönsten Bilder entstehen dann, wenn man los geht! Das Schönste an einem Workshop ist, dass wir alle voneinander partizipieren dürfen. Niemand ist allein und wir stehen jedem von euch mit Rat und Tat zur Seite.

 

Das Team

 

  Mirko Honnens

Fotofriese · www.fotofriese.de

  

Stefan Radinger

Fotograf und Fototrainer · www.fotokurs-allgaeu.de

  

Kosten - Workshop

750,-  €  

 

zuzüglich:

 

Eigene Anreise, Unterkunft, Verpflegung . Das  "Hus Halligblick" ist unser zentraler Treffpunkt für Besprechungen und das gemeinsame Frühstücken.

 

Hus Halligblick

Katrin Brogmus auf Backenswarft · www.hus-halligblick.de

 

Die Themen und der Inhalt

  • Alles Rund um die Natur-und Tierfotografie (die Hallig bietet alles, was man sich fotografisch wünscht)
  • Bildbesprechungen, Bildverwaltung und Bearbeitung
  • siehe Download

Wer kann mitmachen?

  • Alle, die Spaß und Freude an der Fotografie haben
  • Anfänger/Einsteiger mit oder ohne Kamera (Leihkameras können gestellt werden)
  • Fortgeschrittene Hobbyfotografen/Profis mit eigener Fotoausrüstung

 

 

Die Anreise

Bahnreisende Fahren Sie mit der Deutschen Bahn bis Husum oder Bredstedt mit dem Zubringerbus (Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz) bis zum Fährhafen Schlüttsiel.

 

Rufbus Nordfriesland Alternativ kann auch der Rufbus Lüttbus für die Anfahrt genutzt werden.

 

Fährverbindung Fahren Sie regulär mit der Fähre Hilligenlei von Schlüttsiel direkt nach Hallig Hooge. 

 

Autoreisende Über die A 23 bis Heide, weiter B 5 bis Bredstedt und ca. 1 km hinter Bredstedt den Hinweis-Schildern  »Inseln und Halligen« nach Schlüttsiel folgen. 

Oder: Über die A 7 bis Schleswig/Schuby, B 201 über Husum und ca. 1 km hinter Bredstedt den Hinweis-Schildern »Inseln und Halligen« nach Schlüttsiel folgen. Es ste­hen aus­rei­chend Park­plät­ze (gebührenpflichtig) be­reit. Parken in Schlüttsiel

 

Die Hallig Hooge

Hallig Hooge: https://hooge.de/

 

 


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.